
Tequila – kaum ein Getränk ist so tief in der Kultur Mexikos verwurzelt wie dieser Agavenbrand. Doch was steckt wirklich hinter dem weltbekannten Destillat, das längst weit über die Landesgrenzen hinaus Ruhm erlangt hat? Hier werfen wir einen Blick auf die Ursprünge, die Herstellung und die vielen Varianten dieses Kultgetränks – und erfahren, wie sich die Flasche aus Mexiko den Weg in die besten Bars der Welt gebahnt hat.
Die Unterschiede -Tequila ist nicht gleich Tequila
Tequila gibt es in verschiedenen Varianten, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Herstellung und Reifezeit unterscheiden. Die grundlegenden Kategorien umfassen:
Blanco: Auch als „Silver“ bekannt, ist diese Variante klar und meist ungealtert. Er wird unmittelbar nach der Destillation abgefüllt oder für maximal zwei Monate gelagert. Blanco-Tequila hat einen kräftigen Agavengeschmack, ist herb und wird häufig für Cocktails verwendet.
Reposado: Dieser Tequila ruht für zwei bis zwölf Monate in Holzfässern, wodurch er eine leichte Bernsteinfarbe und ein weicheres Aroma annimmt. Die Fässer verleihen ihm Noten von Vanille und Karamell, die gut mit der Agave harmonieren.
Añejo: Mindestens ein Jahr, jedoch maximal drei Jahre reift Añejo in kleineren Eichenfässern. Der Geschmack wird komplexer und reicht von würzig bis hin zu schokoladig mit weichen Karamellnoten.
Extra Añejo: Diese Variante lagert mehr als drei Jahre und entwickelt ein tiefes, reichhaltiges Aroma. Extra Añejo ist die edelste Kategorie, die sich durch intensive Komplexität und Tiefe auszeichnet – ideal für Genießer, die den Tequila pur verkosten möchten.
Die Geschichte – Vom Ritualgetränk zum globalen Phänomen
Die Ursprünge des Tequilas reichen bis ins präkolumbianische Mexiko zurück, wo die indigenen Völker ein fermentiertes Agavengetränk namens Pulque konsumierten. Mit der Ankunft der spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert begann die Destillation von Agaven, da die Spanier ihre destillierten Spirituosen vermissten. So entstand in der Region um die heutige Stadt Tequila in Jalisco der Vorläufer des modernen Tequilas.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Tequila von einem regionalen Getränk zu einem Symbol mexikanischer Identität. In den 1970er Jahren erhielt Tequila eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die sicherstellt, dass echter Tequila nur in bestimmten Regionen Mexikos und aus der Blauen Weber-Agave hergestellt werden darf.
Die Herkunft – Einzigartig in der Region Jalisco
Tequila stammt aus der gleichnamigen Stadt in der Region Jalisco im Westen Mexikos. Diese Region bietet ideale klimatische Bedingungen für den Anbau der Blauen Weber-Agave, die für die Tequila-Produktion genutzt wird. Die Herkunft ist hierbei entscheidend – nicht nur, um die geschützte Bezeichnung zu tragen, sondern auch um den charakteristischen Geschmack zu garantieren. Die mineralreichen Böden und das trockene Klima Jaliscos verleihen der Agave und somit auch dem Tequila seine Einzigartigkeit.
Die Herstellung – Handwerk und Leidenschaft

Die Herstellung von Tequila ist ein aufwendiger Prozess, der Geduld und Können erfordert. Zunächst werden die Agavenpflanzen, die bis zu acht Jahre reifen müssen, geerntet. Die „Jimadores“ schneiden die Agavenherzen, die sogenannten „Pinas“, heraus, die anschließend dampfgegart werden, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Danach erfolgt die Fermentation, bei der der Zucker in Alkohol umgewandelt wird, bevor der Tequila zweifach destilliert wird.
Die Reifung des Tequilas erfolgt dann je nach Kategorie in Holzfässern, in denen er seine charakteristischen Aromen entwickeln kann. Jede Produktionsstufe ist von Sorgfalt geprägt und stellt sicher, dass das Endprodukt höchste Qualität erreicht – ein echter Tequila eben.
Die Vielfalt und Magie des Tequilas erleben
Tequila ist weit mehr als ein Drink für die Shot-Gläser: Er ist ein Produkt mit Geschichte, Leidenschaft und Kultur. Jede Flasche bringt das reiche Erbe Mexikos auf die Zunge und lädt dazu ein, die Vielfalt der Sorten und Geschmacksnuancen zu entdecken. Ganz gleich, ob als Blanco im Margarita oder als gereifter Extra Añejo pur genossen – Tequila ist der Geist Mexikos, der in jedem Glas weiterlebt.
Salud!
Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Die Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und Recherchen und dienen dazu, dir nützliche Informationen und Produktempfehlungen bereitzustellen.

Schreibe einen Kommentar