Superjuices & Shrubs: Der ultimative Geschmacksboost ohne Alkohol

Lesedauer 3 Minuten

Mit Superjuices und Shrubs erlebst du alkoholfreie Drinks auf einem ganz neuen Niveau. Ob für den Dry January oder einfach als spannende Alternative – diese Techniken verleihen deinen Mocktails eine Extraportion Geschmack und Raffinesse.

Wer sagt, dass Drinks ohne Alkohol langweilig sein müssen? Mit Superjuices und Shrubs hält die Barwelt zwei kraftvolle Techniken bereit, um Mocktails und alkoholfreie Kreationen zu einem echten Erlebnis zu machen. Beide Methoden bieten nicht nur intensive Aromen, sondern auch spannende Geschichten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Perfekt für alle, die im Dry January auf Genuss setzen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Superjuices: Mehr als nur Saft

Superjuices sind der neueste Trend in der modernen Mixologie und ein Paradebeispiel für Innovation hinter der Bar. Im Grunde genommen handelt es sich bei Superjuices um hochkonzentrierte Säfte, die aus Zitrusfrüchten gewonnen werden und sich durch ihre intensive Aromenvielfalt auszeichnen.

Was macht einen Saft zum Superjuice?

Die Kunst bei Superjuices liegt in der Verwendung von Zitronensäure* und Apfelsäure* (Malic Acid), um die Säure und Frische von Zitrusfrüchten zu imitieren und dabei jede Frucht bis zum letzten Tropfen zu verwerten. Während herkömmlicher Saft oft eine kurze Haltbarkeit hat und schnell an Aroma verliert, können Superjuices durch die Zugabe von Zitronensäure stabilisiert und länger haltbar gemacht werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch praktisch – besonders für die Vorbereitung größerer Mengen.

Ein typischer Superjuice besteht aus:

  • Zitrusschalen: Sie liefern intensive ätherische Öle, die für den besonderen Kick sorgen.
  • Fruchtsaft oder Wasser: Die Basis, die den Körper des Juices bildet.
  • Zitronensäure und Zucker: Für die richtige Balance zwischen Frische und Süße.

Das Ergebnis ist ein hochkonzentrierter Saft, der nicht nur in Mocktails, sondern auch als Zutat in Dressings oder Desserts eine hervorragende Figur macht.

Der gute Kevin Kos hat sich 2022 sehr intensiv mit dem Thema Super Juices beschäftigt und auch einen Super Juice-Rechner auf seiner Seite implementiert

Anwendungsmöglichkeiten von Superjuices

Superjuices sind ideal, um Mocktails mehr Tiefe und Komplexität zu verleihen. Ein einfacher Spritzer in Mineralwasser, kombiniert mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Rosmarin, wird so zum Highlight auf jeder Party. Auch klassische Cocktails lassen sich mühelos in alkoholfreie Varianten umwandeln – ein „Virgin Margarita“ mit Superjuice wird zum frischen, spritzigen Genuss.

Shrubs: Fruchtig, sauer und aufregend anders

Shrubs, auch als Trinkessig bekannt, sind ein alter Klassiker, der in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat. Ursprünglich als Methode zur Haltbarmachung von Früchten entwickelt, verbinden Shrubs fruchtige Süße mit einem angenehmen Essig-Twist, der Drinks eine aufregende Dimension verleiht.

Was genau ist ein Shrub?

Ein Shrub ist ein Sirup auf Essigbasis, der aus drei Grundzutaten besteht:

  1. Früchte oder Beeren: Sie liefern den Hauptgeschmack.
  2. Zucker: Zum Süßen und als Konservierungsmittel.
  3. Essig: Meist Apfelessig oder Weißweinessig, um eine frische, säuerliche Note zu erzeugen.

Die Herstellung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst werden die Früchte mit Zucker mazeriert, um die Aromen zu extrahieren, bevor der Essig hinzugefügt wird. Nach ein paar Tagen Ruhezeit im Kühlschrank entsteht ein harmonischer Sirup mit intensiver Fruchtigkeit und dezenter Säure.

Warum sind Shrubs so beliebt?

Shrubs sind vielseitig und einfach in der Anwendung. Sie lassen sich hervorragend in Mocktails, aber auch in klassischen Cocktails verwenden. Ihre süß-saure Note macht sie zu einem perfekten Begleiter für spritzige Getränke wie Tonic Water oder Soda. Besonders spannend ist die Möglichkeit, mit ungewöhnlichen Früchten und Kräutern zu experimentieren – von Granatapfel über Rhabarber bis hin zu exotischen Varianten wie Ananas-Basilikum.

Grundrezept für einen Shrub

Mit ein paar einfachen Zutaten lässt sich dieser Sirup schnell und kreativ herstellen.

Zutaten:

  • 450 g Früchte (nach Wahl)
  • 450 g Zucker
  • 470 ml Essig (z. B. Weißwein-, Apfel- oder Sherryessig)

Optional zum Verfeinern:

  • Gewürze: Minze, Thymian, Ingwer, Sternanis, Vanille
  • Zitrusschale oder -saft (Bio)

Zubereitung:

  1. Früchte waschen, entkernen oder zerkleinern, und mit Zucker vermengen. Über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  2. Den entstandenen Saft durch ein Mulltuch abseihen und gut auspressen.
  3. Essig einrühren und nach Geschmack mit weiteren Gewürzen oder Zitronensaft abschmecken.
  4. In sterilisierte Gläser oder Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren (haltbar 1–2 Monate).

Shrubs bieten unendliche Variationsmöglichkeiten – probiere Himbeere für Dressings oder Pfirsich für Sommerdrinks! Weiter Ideen findest du in dem Blog Kochen, Kunst und Ketchup von Natali Borsi

Superjuices & Shrubs: Das Dream-Team für alkoholfreie Drinks

Während Superjuices für Frische und Komplexität sorgen, bringen Shrubs eine aufregende Säure ins Glas. Gemeinsam bilden sie die perfekte Basis für kreative Mocktails, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen.

Beispiel für einen Drink mit beiden Komponenten:

Superfruit Spritz

  • 4 cl Superjuice (z. B. Zitrone-Ingwer)
  • 2 cl Shrub (z. B. Himbeer-Balsamico)
  • Soda oder Tonic Water
  • Frische Beeren und Kräuter zum Garnieren

Alle Zutaten in ein Glas mit Eis geben, mit Soda auffüllen und vorsichtig umrühren. Ein erfrischender, komplexer Drink, der den Dry January auf ein neues Level hebt.

Genuss ohne Kompromisse

Superjuices und Shrubs zeigen, dass Drinks ohne Alkohol alles andere als langweilig sein müssen. Sie sind vielseitig, nachhaltig und bieten unzählige Möglichkeiten, die Welt der alkoholfreien Cocktails zu entdecken. Egal, ob für den Dry January oder als dauerhafte Ergänzung zum Repertoire: Mit diesen Techniken wird jeder Drink zum Highlight.

P.S.: Auf jedes einzelnen Thema, Shrubs und Superjuices, gehen wir aber nochmal im Detail in separaten Beiträgen ein.

Cheers!

*Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Die Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und Recherchen und dienen dazu, dir nützliche Informationen und Produktempfehlungen bereitzustellen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert