
Es gibt Bars, die mehr sind als nur Orte, an denen du einen Drink genießen kannst – sie sind wahre Ikonen der Geschichte. Diese historischen Bars haben nicht nur den Lauf der Zeit überstanden, sondern auch zahlreiche Legenden hervorgebracht. Vielleicht hast du schon von der „La Floridita“ in Havanna gehört, dem Lieblingsort von Ernest Hemingway, oder vom „Harry’s Bar“ in Venedig, der Geburtsstätte des berühmten Bellinis. Aber auch James Bond fand in den legendären Bars dieser Welt seinen Platz, um seine berühmten Martini zu schlürfen.
In diesen Bars wurden Geschichten geschrieben, die weit über den Barkeeper hinausgehen. Sie waren Treffpunkte für Künstler, Literaten, Politiker und Abenteurer, die dort ihre eigenen Spuren hinterließen. Ob es die charmante „Harry’s New York Bar“ in Paris war, in der der erste „French 75“ gemixt wurde, oder die „Pegu Club“ in New York, in der moderne Cocktails neu interpretiert wurden – jede Bar hat ihre eigene Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Ein weiteres historisches Highlight ist das „Château de Brissac“ in Frankreich, eine Bar, die in einem alten Schloss untergebracht ist und bis heute als Geheimtipp gilt. Hier tranken schon Könige und Adelige ihre Weine, während sie das atemberaubende Ambiente genossen. Auch die „Tavern on the Green“ in New York, die 1934 eröffnet wurde, war ein beliebter Treffpunkt für Berühmtheiten wie Frank Sinatra und Jackie Kennedy.
Dante, New York – Vom Vermouth-Hotspot zur besten Bar der Welt
Der Charme dieser historischen Bars liegt nicht nur in ihrer Architektur oder ihrer langen Tradition, sondern auch in der Atmosphäre, die sie umgibt. Hier trifft Vergangenheit auf Gegenwart, und jeder Drink erzählt ein Stück Geschichte. In der „Dante“ in New York zum Beispiel, die in den 1910er Jahren als „Vermouth Bar“ begann und sich später zu einer der besten Cocktailbars der Welt entwickelte, kannst du noch heute in die Fußstapfen derer treten, die einst dort verweilten.
Café de Flore, Paris – Wo Existenzialisten debattierten
Auch die „Café de Flore“ in Paris, ein weiterer legendärer Treffpunkt, ist berühmt für ihre Rolle als Denkfabrik der Existenzialisten. Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir saßen hier oft bei einem Espresso und diskutierten die großen Fragen der Philosophie.
Nicht zu vergessen ist das „The Dead Rabbit“ in New York, das 2016 als beste Bar der Welt ausgezeichnet wurde. Hier wird eine Mischung aus traditionellem irischen Pub und moderner Cocktailkunst geboten – ein wahres Meisterwerk. Auch die „Black Cat Bar“ in London, in der einst der legendäre Dr. John Dee seine okkulten Rituale vollzog, hat ihre eigenen mystischen Legenden, die es zu entdecken gilt.
Berühmte Gäste, die diese Orte prägten, sind unter anderem Winston Churchill, der regelmäßig in der „Café de Paris“ in London anzutreffen war, und der Schauspieler Humphrey Bogart, der in der „Rick’s Café“ in Casablanca (heute ein Wahrzeichen in Marokko) unvergessliche Szenen spielte. Der berühmte Jazzmusiker Louis Armstrong war ein Stammgast im „Satchmo’s“ in New York, wo er seine legendären Auftritte gab und die Musikszene prägte.
Historische Drinks, die die Welt eroberten – Negroni, Old Fashioned & Co.
Auch in Bezug auf historische Getränke haben diese Bars ihre Spuren hinterlassen. So entstand der „Negroni“ in der „Caffè Casoni“ in Florenz, als der Graf Camillo Negroni darum bat, sein Getränk mit etwas Gin statt Soda zu verfeinern. In der „Pimm’s Club“ in London wurde der erfrischende „Pimm’s Cup“ ins Leben gerufen, der heute eine Ikone der britischen Sommerpartys ist. Und nicht zu vergessen der „Old Fashioned“, der in der „Pendennis Club“ in Louisville, Kentucky, zum ersten Mal gemixt wurde.
Was diese Bars so besonders macht – Charme, Atmosphäre und berühmte Gäste
Warum sind diese Bars und ihre Getränke so bedeutend? Sie haben die Kultur des Trinkens geprägt und die Cocktailgeschichte beeinflusst, von den ersten klassischen Mixgetränken bis hin zu modernen Kreationen. Wer in diesen Orten einen Drink zu sich nimmt, fühlt sich verbunden mit einer Geschichte, die in die Gegenwart hinüberstrahlt.
Fazit
Also, wenn du das nächste Mal in einer dieser historischen Bars stehst, denk daran: Du bist nicht nur Gast an einer Theke – du befindest dich an einem Ort, der Geschichte schrieb und weiterhin Geschichte schreibt. Und wer weiß, vielleicht wirst du der nächste, der eine Legende hinterlässt.
Cheers!
Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Die Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und Recherchen und dienen dazu, dir nützliche Informationen und Produktempfehlungen bereitzustellen.

Schreibe einen Kommentar