Vergiss Glühwein: Heiße Weihnachtsgetränke zum Ausprobieren! 🎄🔥

Lesedauer 3 Minuten

Heiße Weihnachtsgetränke wie Glühwein und Punsch sind unverzichtbar in der kalten Jahreszeit. Doch neben Klassikern gibt es kreative Varianten, die mit einem selbstgemachten Gewürzsirup verfeinert werden können. Erfahre alles über die Tradition dieser Winterdrinks und entdecke köstliche Rezepte für festliche Genussmomente.

Heiße Weihnachtsgetränke: Glühwein mit Zimt und Orangen

Weihnachten in Deutschland – das sind Lichter, Lebkuchen und natürlich heiße Getränke. Obwohl wir uns dabei gerne Schneeflocken vorstellen, bleiben diese meist ein Wunschtraum. Doch das tut der Stimmung keinen Abbruch, denn heiße Weihnachtsgetränke wie Glühwein, Punsch und ihre kreativen Varianten machen die kalte Jahreszeit erst richtig gemütlich.

Freu dich auf spannende Rezepte und – als besonderes Highlight – am Ende ein universelles Rezept für einen Gewürzsirup, mit dem du all diese Getränke perfekt abrunden kannst. Der Sirup ist die geheime Zutat, die jedem Getränk das gewisse Extra verleiht.

Die Geschichte heißer Weihnachtsgetränke

Heiße Getränke in der kalten Jahreszeit haben eine lange Tradition. Bereits die Römer tranken „Conditum Paradoxum“, einen gewürzten Wein mit Honig, der sie an kalten Tagen wärmte. Im Mittelalter bereicherten Händler in Europa das Rezept, indem sie exotische Gewürze wie Zimt, Kardamom und Nelken hinzufügten. Der „Glühwein“ wurde geboren und etablierte sich besonders in Deutschland als fester Bestandteil der Weihnachtsmärkte – ein Brauch, der bis heute geliebt wird.

Mit der Zeit sind viele neue Ideen entstanden: Glühgin, Glühwhisky oder alkoholfreier Punsch – die Möglichkeiten sind endlos.

Selbstgemachter Gewürzsirup für Winterdrinks

Kreative Ideen für heiße Weihnachtsgetränke

Hier sind einige Vorschläge, wie du klassische und moderne Getränke zubereiten kannst. Der Clou: Alle Rezepte verwenden einen universellen Gewürzsirup, der am Ende des Artikels enthüllt wird. Dieser Sirup ist die perfekte Grundlage für all diese Kreationen.

1. Glühwein (klassisch oder alkoholfrei)

Der Klassiker der Weihnachtszeit – entweder mit Rotwein oder alkoholfrei mit Traubensaft.

Zutaten für 1 Liter:

  • 1 Liter Rotwein oder Traubensaft
  • 0,15–0,2 Liter Gewürzsirup (siehe Rezept am Ende)
  • Optional: Pro Glas 20–30 ml Orangenlikör oder Amaretto (nach dem Erhitzen hinzufügen)
  • Garnitur: Frische Orangenscheiben und Zimtstangen

2. Glühgin – Fruchtig und würzig

Ein moderner Favorit, bei dem Gin auf würzige Aromen und fruchtige Noten trifft. Der Gewürzsirup sorgt für das gewisse Etwas.

Zutaten für 1 Liter:

  • 1 Liter naturtrüber Apfelsaft
  • 0,15–0,2 Liter Gewürzsirup (siehe Rezept am Ende)
  • Optional: Pro Glas 20–30 ml Gin erst nach dem Erhitzen zugeben
  • Garnitur: Apfelscheiben und ein Rosmarinzweig

3. Glühwhisky – Winterliche Eleganz

Whisky kombiniert mit winterlichen Gewürzen und der Fruchtigkeit von Cranberrysaft – eine elegante Wahl für kalte Tage.

Zutaten für 1 Liter:

  • 1 Liter Cranberrysaft
  • 0,15–0,2 Liter Gewürzsirup (siehe Rezept am Ende)
  • Optional: Pro Glas 20–30 ml Whisky oder Bourbon nach dem Erhitzen hinzufügen
  • Garnitur: Cranberries und eine Orangenscheibe

4. Glührum – Tropische Wärme

Rum trifft auf würzige Ananasnoten. Dank des Gewürzsirups wird auch diese exotische Variante perfekt weihnachtlich.

Zutaten für 1 Liter:

  • 1 Liter Ananassaft
  • 0,15–0,2 Liter Gewürzsirup (siehe Rezept am Ende)
  • Optional: Pro Glas 20–30 ml dunkler Rum nach dem Erhitzen zugeben
  • Garnitur: Ananasscheiben und Zimtstangen

5. Alkoholfreier Glühpunsch

Die perfekte Wahl für Kinder oder alle, die auf Alkohol verzichten möchten. Der Gewürzsirup sorgt für eine geschmackliche Tiefe, die an Glühwein erinnert.

Zutaten für 1 Liter:

  • 1 Liter Mischung aus Apfelsaft und Orangensaft
  • 0,15–0,2 Liter Gewürzsirup (siehe Rezept am Ende)
  • Garnitur: Frische Orangenscheiben und ein Hauch Vanille
Selbstgemachter Gewürzsirup für Winterdrinks

Warum Spirituosen erst später hinzufügen?

Ein wichtiger Trick: Erhitze die Basis (z. B. Saft oder Wein) immer ohne Alkohol, um die Aromen optimal zu bewahren und das Getränk kinderfreundlich zu halten. Die Spirituose kann dann individuell nach dem Erhitzen ins Glas gegeben werden – so wird jeder glücklich, egal ob mit oder ohne Alkohol.

Heiße Weihnachtsgetränke: Glühwein mit Zimt und Orangen

Die ultimative Belohnung: Ein universeller Gewürzsirup

Jetzt kommt das Herzstück all dieser Rezepte – der Gewürzsirup, der jedes Getränk in ein winterliches Meisterwerk verwandelt. Seine Aromen aus Zimt, Kardamom, Sternanis und Orange machen ihn zur perfekten Grundlage für deine Weihnachtsgetränke.

Zutaten (für ca. 1,2 Liter Sirup; Rezept von WDR2-Koch Helmut Gote):

Zubereitung:

  1. Tee kochen: Schwarze Teeblätter mit 0,5 Liter kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lassen. Danach den Tee durch ein Sieb in einen Topf abgießen.
  2. Flüssigkeit mischen: Orangensaft und 0,25 Liter Wasser zum Tee geben.
  3. Gewürze hinzufügen: Zimtstangen, Sternanis, Kardamom, Nelken und Orangeat in die Flüssigkeit werfen.
  4. Zucker einrühren: Zucker hinzufügen und die Mischung unter Rühren erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  5. Kochen und ziehen lassen: Den Sud 5 Minuten offen köcheln lassen, dann die Hitze abschalten, den Deckel auf den Topf setzen und 30 Minuten ziehen lassen.
  6. Abseihen und abfüllen: Den Sud durch ein Sieb abgießen und in sterilisierte Flaschen füllen.

Fazit

Mit diesem Sirup als Basis kannst du alle klassischen Weihnachtsgetränke und kreativen Variationen kinderleicht zubereiten. Probiere es aus und bringe deine Weihnachtszeit auf ein neues Level – egal, ob mit Schnee oder ohne. 🎅✨

Cheers

aber vorher pusten. 😉

Für weitere Rezeptideen rund um Winterdrinks, schau dir Country Living an.

*Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Die Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und Recherchen und dienen dazu, dir nützliche Informationen und Produktempfehlungen bereitzustellen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert