Thekenschnack

Hier an unserer virtuellen Bar geht’s locker zu – so wie bei einem gemütlichen Gespräch mit dem Barkeeper deines Vertrauens. Wir plaudern über die großen Klassiker der Mixology, spannende neue Cocktailtrends und alles, was sich rund um die Welt der Spirituosen abspielt. Egal, ob du ein alter Hase an der Bar bist oder gerade erst deinen ersten Shaker in die Hand genommen hast – beim Thekenschnack ist für jeden was dabei. Schnapp dir also einen Drink und lass uns gemeinsam in die bunte Welt der Cocktails eintauchen!Es wurden keine Beiträge gefunden.
-
Brandy – Die edle Kunst der Wein-Destillation zwischen Spanien und Frankreich
Ein Getränk, das Kulturen verbindet und gleichzeitig Unterschiede feiert – Brandy hat seine Wurzeln in der Kunst des Weinbrennens und vereint die Essenz von Trauben in einer komplexen, feinen Spirituose. Doch Brandy ist nicht überall gleich. Besonders zwischen spanischem und französischem Brandy zeigen sich spannende Unterschiede. Was macht diese Varianten so besonders? In Frankreich genießt…
-
Die Welt des Whiskys – Sorten, Geschichte, Herkunft und Herstellung
Whisky ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Kultur, eine Leidenschaft und eine Wissenschaft für sich. Von den schottischen Highlands bis zu den Weiten Kentuckys oder gar bis nach Indien.
-
Wodka – Klarheit in der Flasche
Wodka ist bekannt für seine Klarheit und Reinheit, die ihn von anderen Spirituosen abhebt. Doch Wodka ist nicht gleich Wodka.
-
Korn – Der deutsche Klassiker im Glas
Korn – ein Wort, das in Deutschland mehr bedeutet als nur Getreide. In der Welt der Spirituosen steht Korn für Tradition, Bodenständigkeit und einen ehrlichen Geschmack.
-
Genever – Der Urvater des Gins
Ein Schluck in die Vergangenheit gefällig? Wenn Gin der hippe, moderne Cousin ist, dann ist Genever der coole, leicht schrullige Großvater.
-
Vom Heilmittel zum Hype: Warum Gin die Welt erobert hat!
Gin. Was heute als stylisches Getränk gefeiert wird, startete einst als medizinischer Alleskönner. Aber halt, wir sind nicht bei einem Medizinerkongress!
-
Verjus – Der sanfte Saft der grünen Trauben
Verjus, ein fast vergessenes Naturprodukt, erlebt in der modernen Küche und hinter der Bar ein beeindruckendes Comeback. Dieser milde Saft aus unreifen Trauben wird oft als “grünes” Pendant zum Essig bezeichnet
-
Warum Wasser dein bester Freund an der Bar ist
Wasser an der Bar – langweilig? Denkste! In der bunten Welt der Cocktails, Shots und Highballs hat Wasser seinen festen Platz und verdient deinen Respekt.
-
Wie viel Alkohol steckt wirklich in deinem Cocktail? – Die geheime Kunst des „Blenden“
Du sitzt an der Bar, der Barkeeper schüttelt oder rührt, und schließlich landet ein verlockender Cocktail vor dir. Doch hast du dich jemals gefragt: Wie viel Alkohol steckt da eigentlich drin?
-
Cheers ohne Alkohol -Warum Dry January mehr als ein Trend ist
Der Dry January ist mehr als nur ein Trend: Ein alkoholfreier Monat, der zu Reflexion, Gesundheit und kulinarischen Experimenten einlädt.
