
Heute stelle ich dir einen meiner absoluten Lieblingsdrinks vor: den Negroni!
Ich bin ja ein großer Fan von klassischen Cocktails und Longdrinks – dieses süße, klebrige Zeugs ist so gar nicht mein Ding. Aber wie du einen echten Negroni mixt und welche Zutaten du dafür brauchst, verrate ich dir gleich.
Ein Blick in die Geschichte des Negronis
Bevor wir starten, lass uns aber einen kleinen Blick in die Geschichte des Negronis werfen. Wo kommt der Drink eigentlich her, und wieso heißt er so?
Der Negroni ist ein italienischer Aperitif-Cocktail, perfekt für den kleinen Hunger vor dem Abendessen. Der süßlich-bittere Mix soll den Appetit anregen – genau das Richtige nach einem langen Arbeitstag!
Wir müssen dafür ein bisschen zurückreisen, und zwar ins Jahr 1919, als das „Caffè Casoni“ in Florenz bereits eine Institution war. Hier wurde der Negroni geboren. Der Stammgast dieser Bar war in den 1920ern der Graf Camillo Negroni.
Die Geburt eines Klassikers
Eines Tages, frisch zurück aus den USA, ging der Graf in seine Lieblingsbar und bestellte einen Americano. Aber nicht irgendeinen – er wollte einen kräftigeren Drink! Der klassische Americano besteht aus Campari, Vermouth und einem Schuss Soda, garniert mit einer Zitronenzeste. Bartender Fosco Scarselli hatte eine geniale Idee: Er tauschte das Soda gegen Gin aus und garnierte den Drink mit einer Orangenzeste. Voilà – der Negroni war geboren, benannt nach dem Grafen selbst! Ob jedes Detail dieser Story wirklich stimmt, ist unklar, aber Fakt ist: Der Negroni ist mittlerweile ein echter Klassiker.
Die Negroni-Week: Trinken für einen guten Zweck
Seit 2013 wird übrigens jedes Jahr die „Negroni-Week“ gefeiert, an der tausende Bars weltweit teilnehmen. Dabei servieren sie nicht nur den klassischen Negroni, sondern auch kreative Eigenkreationen. Der Erlös geht an verschiedene Charity-Projekte – Trinken für einen guten Zweck! Organisiert wird das Ganze von Campari und der Getränkemagazin „Imbibe“.
Die Zutaten und Hilfsmittel für deinen Negroni
Kommen wir nun zu den Zutaten und Hilfsmitteln, die du für deinen Negroni brauchst.
Für den perfekten Negroni brauchst du nur drei Zutaten:
- 3cl Gin
- 3cl Campari
- 3cl roter Wermut
Ein kleiner Tipp: Achte immer darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Campari ist ein Muss in jedem echten Negroni – keine Alternativen! Und wenn’s um den Gin geht, greif lieber zu den Klassikern als zu den New Western Gins. Ich habe dir weiter unten ein paar Empfehlungen aufgelistet.
Für die Zubereitung brauchst du folgende Hilfsmittel:
So bereitest du deinen Negroni zu
Beim Negroni ist das Verhältnis immer 1:1:1. Falls du dich fragst, was Wermut eigentlich ist: Das ist ein mit Kräutern und Gewürzen aromatisierter Wein, der einen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 % hat – der Zuckergehalt variiert.
Gib einfach alle Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Rührglas und rühr für etwa 30 bis 45 Sekunden. Gieß die Mischung dann mit dem Barsieb in einen Tumbler, der ebenfalls mit Eis gefüllt ist. Zum Schluss noch mit einer Orangenzeste garnieren, und schon hast du deinen selbst gemachten Negroni!
Viel Spaß beim Nachmixen!
Hier sind ein paar Wermut-Empfehlungen:
Und mit diesen Gins wird dein Negroni garantiert ein Hit:
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Affiliate-Links und Werbung
*Einige Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Die Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und Recherchen und dienen dazu, dir nützliche Informationen und Produktempfehlungen bereitzustellen.

Kommentare
Eine Antwort zu „Der Negroni – Ein Drink mit Geschichte und Geschmack“