
Der Manhattan gehört zur Kategorie der Short Drinks zur Gruppe der Aperitifs oder Before-Dinner-Cocktails und ist zugleich eine der edelsten Kreationen der Cocktailgeschichte – stilvoll, kraftvoll und raffiniert. Unter Barkeepern gilt er als Meisterwerk, das vor allem durch seine Einfachheit beeindruckt, doch hinter dieser Schlichtheit steckt eine geschmackliche Tiefe, die den Gaumen immer wieder aufs Neue fesselt.
Die Entstehungsgeschichte des Manhattans führt uns ins Amerika des 19. Jahrhunderts, mitten hinein in die High Society von New York City. Der Legende nach wurde dieser Cocktail im Jahr 1874 im renommierten Manhattan Club gemixt – ursprünglich zu Ehren von Lady Randolph Churchill, der Mutter des späteren britischen Premierministers Winston Churchill. So entstand der „Manhattan“ und mit ihm ein Stück Barkultur, das seitdem die Zeit überdauert hat und bis heute in stilvollen Bars weltweit serviert wird.
Doch was macht diesen Cocktail so besonders? Der Manhattan ist das Sinnbild für die perfekte Balance: Die würzigen Aromen des Rye Whiskeys vereinen sich harmonisch mit der samtigen Süße des roten Wermuts, während ein paar Spritzer Angostura Bitters eine subtile, aber entscheidende Bitternote hinzufügen. Eine Kirsche als Garnitur setzt das i-Tüpfelchen – und verleiht dem Drink die Eleganz, die ihn zur Legende machte.
Rezept für den perfekten Manhattan
- 6cl Rye Whiskey z.B. von Stork Club Rye
- 3cl roter Wermut
- 2 Dashes Angostura Bitters
- Kirsche zum Garnieren
Alle Zutaten in ein Rührglas mit viel Eis geben. Alles ordentlich kalt rühren und in ein vorgekühltes Glas abseihen. Als Garnitur eine Kirsche ins Glas legen.
Genießt den Manhattan wie er gedacht ist: pur und unaufgeregt, dabei aber voller Raffinesse und Tiefe. Ein Drink für Genießer, die auf Zeitlosigkeit setzen und in jedem Schluck die Geschichten vergangener Nächte schmecken möchten.

Schreibe einen Kommentar